 |
        |
 |
|
|
Benchmarking Live |
|
|
|
|
|
Mit Beiträgen und Best Practices von Automobilherstellern, Zulieferern und Dienstleistern aus den Ländern Ungarn, Slowakei, Slowenien und Deutschland.
Konferenzzentrum der Kammer H-9021 Győr, Szent István út 10/a.
|
 |
|
|
|
Programm am 20. Juni 2013 |
|
|
08:00 |
Eröffnung des Kongressbüros Registration und Besuch der Ausstellung |
09:00
10:50
11:20
12:00
12:40
14:00
14:00
14:40
14:00
14:00
14:40
15:20
15:50
16:30
17:30
15:50
15:50
16:30
17:00
17:30 |
Session A Moderation: A. Mihalicz und P.-L. Tibori
Eröffnung durch die Veranstalter und Einführung – A. Mihalicz (Kammer) P.-L. Tibori (SMR Automotive) Dr. A. Köhler (Knorr-Bremse/ Prof. Dr. K.-J. Schmidt (AKJ/GfPM)
Dr. Csaba Kilián, AHAI, Agentur für Ungarische Außenwirtschaft und Investitionsförderung, Budapest Die regionale Wirtschaftsentwicklung - und die Trends in der Automobil- und Zulieferindustrie
Bosch, Body & Energy Systems, Uwe Mang, Werkleiter, Miskolc (Hungary) Innovationen umsetzen in Produktion und Logistik – Wege bei Bosch zur nachhaltigen Steigerung der Werks- und Lieferantenprozesse
Pause und Besuch der Ausstellung
Session B Moderation: Gerhard Fischbach(Managing Director BOS) und Prof. Dr. K.-J. Schmidt (AKJ)
Daimler - Stefan Rosenwald, Senior Manager, Stuttgart Bestandssenkung – Optimierung der Bestände im Servicenetz mit Standardsoftware
Knorr-Bremse Hungária Kft.– H. Tavaszi, Geschäftsführer, Budapest Die 5-Tage-Fabrik – Konzept und Umsetzung in der Fertigung, Montage und bei der Integration neuer Lieferanten am Standort Budapest
Quick Lunch und Besuch der Ausstellung
Session C 1 Moderation: Michael Reinig (Geschäftsführer, LUK) und Armin Krug (SMR)
Dana Kft. – Zoltán Király, Geschäftsführer, Györ (Hungary) Schlanke Prozesse und Strukturen – Optimierung durch Prozessintegration und konsequente Ausrichtung am Lean-Konzept
Odelo – Davorin Dobocnik, Plant Manager odelo Slovnija d.d.d., Prebold (Slovenia) World Class Manufacturing – Wege zur ganzheitlichen Prozessoptimierung mit TPM- und Lean-MethodenPause und Besuch der Ausstellung
Session C 2 Moderation: Dénes Klujber (Vorsitzender, MAJOSZ) und Brendan Lenane (Magna)
HITA Budapest, Ungarn - Szilvia Werly, Senior Beraterin Das Lieferantenentwicklungsprogramm der Ungarischen Agentur für Außenwirtschaft und Investigationsförderung
Széchenyi István Universität - Dr. János Jósvai, Stellvertretender Direktor, Györ Die Universität als Projektpartner – Verbesserung der Flexibilität von Produktionssystemen durch Optimierung aufgrund Simulierens
Pause und Besuch der Ausstellung
Session D1 - paralllel zu D2 Moderation: István Szammer (Autopro) und Prof. Dr. K.-J. Schmidt (AKJ/GfPM)
Syncreon Kft. - Antal Mihalicz, Generaldirektor, Gergely Szabó, Direktor Ingenieurwesen Syncreon auf dem Weg zur Exzellenz – Logistische Entwicklungen
Nemak Kft. - János Rendesi Qualitätsentwicklungsmethoden für Aluminiumdruckguss
Session D2 - parallel zu D1 Moderation: Dr. Kardos (SZE UNI) und Krisztina Bárdos Dr. (Geschäftsführer IFKA, Teilnehmer am Gremium von MLBKT)
MAGNA Logistics Europe, Brendan Lenane Prozesseffizienz durch Integration - Optimierung der Lieferantenkette durch Gestaltung hocheffizienter Prozesse und Lieferantenintegrationen
MÁV Zrt. – Pafféri Zoltán Dr., Projektbüroleiter Neue Möglichkeiten bei MÁV Zrt. im Zusammenhang mit Frachtlieferungen
Győr-Pér Flughafen – László Vadász, Direktor Entwicklung des Győr-Pér Flughafens im Dienste der Zulieferer
Abschluss erster Tag und Informationen zur Abendveranstaltung sowie zu den Touren am 21. Juni
Zur Anmeldung |
|
|
|
B2B-Programm am 20. Juni 2013 |
|
|
14:00 |
Session E – B2B 8 bis 10 Gesprächspartner mit jeweils 10 min je Interessent |
14:00
17:10 |
Allgemeine Information für die Teilnehmer der Besprechungen Zweiseitige Besprechungen Voraussichtliches Ende der Gespräche15 Minuten für jede Besprechung
Abschluss erster Tag und Informationen zur Abendveranstaltung sowie zu den Touren am 21. Juni
Zur Anmeldung |
|
|
|
Abendprogramm am 20. Juni 2013 |
|
|
19:00 |
Abendveranstaltung und Galadinner |
19:00
22:45 |
Empfang Galadiner Award-Cerenomy
Ende der Abendveranstaltung
Zur Anmeldung |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
|
|