BMW – Eike Güde, Leiterin Strategie Frühe Phase, Technologiesteuerung, München Innovationen in der Supply Chain – Wirksame Umsetzung in der physischen Logistik
  Bosch Homburg – Dr. Stefan Hamelmann, Techn. Werkleiter, Homburg  Industrialisierung von H2-Erzeugnissen bei Bosch in Homburg
  CLAAS – Peter Schonefeld, Senior Director Corporate Quality & Claas Excellence System, Harsewinkel Supply Chain Quality in Agricultural business –  der lange Weg zur Excellence im Spannungsfeld der Transformation
  Daimler Truck – Jens Gurk, Supply Chain Planning, Wörth  Easymile – Sebastian Nowak, Projektleiter Autonomous Driving, Berlin Optimierung der Supply Chain – Einsatz eines automatisierten Routenfahrzeugs  in der innerbetrieblichen Logistik im Außenbereich des Werkes
  Dräxlmaier Group - Stephan Guhde, Director Logistics Operations, Vilsbiburg Bottom-Up-Digitalisierung – Bausteine zur Transformation der Supply-Chain 
  Fordwerke – Réne Wolf, Director Operations und Mitglied der Geschäftsführung, Köln Mitglied der Podiumsdiskussion am 26. April 2023
  ISW/Universität Stuttgart – Prof. Dr.-Ing. Alexander Verl, Stuttgart  Technologietrends in der Industrierobotik – Neue Anwendungen mit und ohne KI
  Anja Kohl – Moderation der Podiumsdiskussion am 26. April 2023 in Saarbrücken
  Magna Steyr – Alfons Dachs-Wiesinger, Direktor Logistics Network, Graz Die Transformation der Lieferkette für mehr Resilienz und Nachhaltigkeit Strategie, Konzepte und Lösungen mit Digitalisierung im globalen Liefernetzwerk
  PowerCo/Volkswagen - Sarah Süß, Leiterin Customer Logistics & Operations Logistics und Thorsten Rättig, Leiter Inbound Operations Logistics, Salzgitter Logistik hochefizienter Prozessketten im Netzwerk der Batterieproduktion - Herangehensweise und Umsetzung von der Standortplanung bis zur Umsetzung im Liefernetzwerk
  PwC - Felix Kuhnert, Global Advisor Automotive, Frankfurt Angst vor Morgen? Wie behauptet sich die Branche in dem Wettstreit um die Mobilität der Zukunft?  Impulsvortrag am 26. April vor der Podiumsdiskussion
  REHAU Automotive – Michael Colberg, COO, Rehau Transformationsprozesse konsequent vorantreiben –  Strategien und Maßnahmen für mehr Resilienz und Nachhaltigkeit
  Schaltbau – Dr. Michael Ettl, Director Operations, Velden und  Robert Huber, Director Lean Management, Automatisierung und Digitalisierung NExT Factory – Strategie, Konzept und konkrete Umsetzung in der Logistik,  Produktion für mehr Automatisierung und Nachhaltigkeit 
  SMR Automotive Global - Pal-Levente Tibori,  Executve Vice President Eastern Europe & Germany, Stuttgart/Mosonszolnok Transformationsprozesse in unsicheren Zeiten –  Strategisch und operativ planen, umsetzen, absichern 
  |