|  |  |  | 
| 11. April 2018 | 
      
    	  | Mit mehr als 20 Beiträgen an beiden Kongresstage von und mit Adient | AUDI | BMW | Bosch | Bosch Rexroth | CLAAS | Continental | Daimler | Daimler Protics | DFKI | DHL | Ford | GfPM | Hella | HfT Stuttgart | htw saar | Husky | IPL | Krones | MAN Truck & Bus | Opel/PSA | PwC | Rhenus Automotive | Rhenus Logistics | Schaeffler | Siemens | Siemens BT | SMART | SMR Automotive | Thyssenkrupp Bilstein | Volkswagen | Westfalia-Automotive | Yazaki | ZeMA | ZF Friedrichshafen (SB) u.a.  - vgl. Referenten. 
 | 
	
	|  | 
    
  | Saal A - 09:00 bis 13:00
 | 
      
    	  | 
  
                    |  | Empower Automotive 4.0 - Supply Chain Transformation Herausforderungen, Perspektiven und Vorgehensweisen
 Moderation: Dr. A. Köhler (GfPM) und Prof. Dr. K.-J. Schmidt (AKJ/IPL)
 |  
                    | 09:00 
 | Eröffnung - Prof. Dr. K.-J. Schmidt (AKJ/IPL), Prof. Dr. R. Müller (ZeMA), T. Hans (Ministerpräsident des Saarlandes) und Dr. A. Köhler (GfPM)
 Transformation der Produkte, Prozesse, Zusammenarbeit und Verantwortung
 |  
                    | 09:30 | Ford - Gunnar Herrmann, Vorsitzender der Geschäftsführung Ford-Werke, Köln Automobilindustrie im Umbruch – Herausforderungen und Umsetzungen bei Ford
 |  
                    | 10:10 
 
 | Volkswagen - Dr. Stefan Loth, Leiter Standort und Leiter Werk Wolfsburg, Wolfsburg André Kleb, Leiter Standortplanung, Wolfsburg
 Herausforderungen bei der Fertigung von Elektrofahrzeugen
 |  
                    | 10:50 | Pause und Besuch der Ausstellung |  
                    | 11:20 
 | Impulsreferat - Felix Kuhnert, Global Automotive Advisory Leader PwC, Stuttgart Transformation Automotive – Der global erkennbare Umbruch in den Produkten, Märkten und Strategien
 |  
                    | 11:40 | Podiumsdiskussion mit Anja Kohl und Prof. Dr. Klaus-J. Schmidt (AKJ/IPL) M. Brockhaus (Rhenus), G. Herrmann (Ford), A. Kleb (Volkswagen), Dr. A. Köhler (GfPM), F. Kuhnert (PwC)
 |  
                    | 13:00 
 | Lunch und Besuch der Ausstellung |  
 | 
	
	|  | 
    
  | Saal A - 14:00 bis 15:20
 | 
      
    	  | 
  
                    |  | Neuausrichtung und Dynamisierung von Prozessketten Moderation: Dr. M. Ewig (Rhenus) und O. Rütt (BMW)
 |  
                    | 14:00 
 | BMW - Dr. Thomas Arlt, Leiter Programmplanung/Materialsteuerung Antriebsysteme, München Flexibilität und Standardisierung im Motorenbau - Volumenflexibilität
 und Standardisierung im Motorennetzwerk der BMW Group
 |  
                    | 14:40 | Schaeffler - Jens Dahmen, Ltg. Corporate Produktionslogistik, Herzogenaurach Claudia Hölzel, Ltg. Kontinuierliche Prozessoptimierung, Herzogenaurach
 JiT-Versorgung und Traceability in der Produktionslogistik –
 Einsatz smarter Apps zur Synchronisierung von Material- und Informationsfluss
 |  
                    | 15:20 
 | Pause und Besuch der Ausstellung |  
 | 
	
	|  | 
    
  | Saal B - 14:00 bis 15:20
 | 
      
    	  | 
  
                    |  | Digitalisierung in der globalen Supply Chain Moderation: S. Burk (Yazaki) und Prof. Dr. A. Lochmahr (HfT Stuttgart)
 |  
                    | 14:00 
 | AUDI - Lutz Roth, Ltg. Betriebsmanagement Materialsteuerung, Ingolstadt Behälter-Management smart und flexibel – Neue Potenziale
 durch eine durchgängige Digitalisierung im Gesamtprozess
 |  
                    | 14:40 | MAN Truck & Bus - Peter Hörndlein, Bereichsleiter der Markenlogistik, München ConMa Containermanagement neu gedacht - Innovative
 und transportkostenoptimierende Leergutsteuerung
 |  
                    | 15:20 
 | Pause und Besuch der Ausstellung |  
 | 
	
	|  | 
    
  | Saal A - 15:50 bis 17:10
 | 
      
    	  | 
  
                    |  | Mit Transparenz permanente Optimierung Moderation: W. Riemann (GfPM) und H. Ritze (Ford)
 |  
                    | 15:50 
 | Bosch - Alexander Menzel, VP Logistik Werk Homburg, Homburg Das Material beginnt zu fließen – Nutzung von Echtzeitdaten zur Transformation
 der internen Supply Chain unter Berücksichtigung rollenbasierter Assistenzsysteme
 |  
                    | 16:30 | RIO - Brand of VW Truck & Bus – Markus Lipinsky, CEO, München Rabea Böhme, Senior Manager Business Development, München
 Digitalisierung in der Supply Chain – Herausforderungen,
 Optimierungspotenziale und Digitalisierungs-Umsetzung in der Cloud
 |  
                    | 17:10 | Vorstellung der Preisträger elogistics award 2018 |  
 | 
	
	|  | 
    
  | Saal B - 15:50 bis 17:10
 | 
      
    	  | 
  
                    |  | Vom Konzept zur Umsetzung Moderation: U. Lamann (GfPM) und S. Rosenwald (Daimler Protics)
 |  
                    | 15:50 | Continental - Dr. Wolfgang Menzel, Leiter IT, Regensburg Evolution statt Revolution – Die Umsetzung von i4.0 braucht
 Augenmaß von der Konzeptentwicklung bis zur Inbetriebnahme
 |  
                    | 16:30 | Daimler - Jörg Heinze, Leiter Presswerk Bremen Das Presswerk 2020+ / Neue Wege zur Umsetzung eines
 hochautomatisierten Presswerkes mit Industrie 4.0-Technologie
 |  
                    | 17:10 | Vorstellung der Preisträger elogistics award in Saal A |  
 | 
	
	|  | 
    
  | Abendveranstaltung im großen Festsaal
 | 
      
    	  | 
  
                    |  | Abendveranstaltung im Congress Centrum Empfang im Foyer bei den Ausstellungsständen - Galadinner im großen Festsaal
 Gemeinsame Veranstaltung des AKJ Automotive und der Montagetagung
 |  
                    | 18:30 
 19:00
 | Come together im Foyer und Ausstellungsbereich 
 Galadinner, Rahmenprogramm, Prämierung elog@istics award
 mit der Staatskanzlei und Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr
 |  
                    | 22:45 | Ende der Abendveranstaltung |  
 | 
	
	|  | 
| (C) AKJ - Alle Rechte vorbehalten |  | Diese Seite drucken |