
|
26. bis 27. März 2003 in Saarbrücken Changed for the Future Internationales Forum für Logistik und Produktionsmanagement
|
|
Jahreskongress des AKJ Automotive Konferenzsprache Deutsch - Englisch - Französisch (optional)
Kongressveranstaltung am 26. und 27. März 2003
- Über 20 Beiträge zu aktuellen Top-Themen
(Audi, BMW, Bosch, DaimlerChrysler, Ferrostaal, Ford, GM/Opel, IPL, Kamax/Raymond-Facil, Kostal, Mahle, MCC Smart, Michelin-AVS, Peugeot/Citroen, Ryder, Schefenacker, Volkswagen, Woco, u.a.)
- Vor-Ort bei den Benchmarks Ford Supplier Park/GM-Opel/MCC
- Verleihung elog@istics award 2003
- Ausstellung Innovative Systeme für Logistik und Produktion
- Rahmenveranstaltungen für intensiven Erfahrungsaustausch
- Zusatzveranstaltung AutomobilCluster 2003 und Podiumsdiskussion
- Teilnahme vor Ort oder Live via Internet
Intensivseminare am 28. März 2003
- Produktionssysteme Automotive
- Logistik-Prozess-Evaluation
|
|
Automobilhersteller, Zulieferer und
Dienstleister stehen vor neuen Herausforderungen. Gedämpfte Konjunkturaussichten zwingen zur Neuausrichtung der Kernkompetenzen, fordern neue Arbeitsteilungen, neue Prozesse und eine neue Form der Zusammenarbeit.
Der jährlich in Saarbrücken durchgeführte
Kongress hat sich zu einem festen Highlight für Entscheider und Experten entwickelt - zu einem Meilenstein, wenn es darum geht, die besten und innovativsten Lösungen, Konzepte und Strategien der Automobilindustrie,
der Logistik und Produktion vorzustellen und für weitere Umsetzungen mit Kollegen und Experten intensiv zu diskutieren.
Der AKJ-Kongress 2003 widmet sich den neuen
Strategien, Vorgehensweisen und Erfahrungen der Automobil- und Zulieferindustrie bei der Gestaltung der Kernkompetenz und den Konsequenzen aberauch neuen Chancen für OEM´s, Zulieferer und Dienstleister.
- Wie zukunftsfähig sind die neuen Logistik-Modelle der Hersteller
und Zulieferer und welche Steigerungen sind noch zu erwarten?
- Reichen die derzeitigen Organisationsstrukturen und Arbeits-
teilungen für die neuen Flexibilitätsforderungen?
- Welche Organisationsstrukturen - dezentral, zentral oder Mix
sind eingeleitet und führen zu den besten Ergebnissen?
- Welche Chancen bieten die sich in neu formulierenden Netzwerke
für Hersteller, Zulieferer und Dienstleister?
- Wie können die Leistungen der internen und externen Prozesse
transparenter gemacht werden?
- Worauf müssen sich Hersteller, Zulieferer und Dienstleister einstellen?
Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungstage
mit Vorträgen und intensiven Diskussionen. Freuen Sie sich auf ein Zusammentreffen mit Experten und Kollegen aus der Automobilindustrie, auf best practices in den innovativsten Fabriken Europas und verfolgen oder
beeinflussen Sie live die aktuellen Lösungsansätze und Diskussionen.
|
|
|
|
|
|